• Dieser Kurs stellt keine verbindliche Rechtsbelehrung bzw. Rechtsberatung dar!


    Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018 haben sich die Rechte von Einzelpersonen deutlich gestärkt – ebenso wie die Möglichkeiten zu ihrer Durchsetzung.


    Auch in Schulen hat der Datenschutz in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen: durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien und eine gestiegene Sensibilität im Umgang mit personenbezogenen Daten.


    Dabei geht es nicht nur um digitale Plattformen. Auch klassische Bereiche wie Schülerakten, Klassenfotos oder die Kommunikation mit Eltern unterliegen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Besonders wichtig ist zudem der bewusste und rechtssichere Einsatz digitaler Tools im Unterricht.


    Was bedeutet das für Sie als Lehrkraft? Dieser interaktive Selbstlernkurs führt Sie durch die rechtlichen Grundlagen und zeigt, wie Datenschutz im Schulalltag konkret umgesetzt wird. In 10 Modulen erhalten Sie einen praxisnahen Einblick, können Ihr Wissen überprüfen, das Gelernte reflektieren und ein persönliches Lern-Portfolio erstellen.


    Am Ende des Kurses können Sie einen Abschlusstest absolvieren und bei Bestehen eine Fortbildungsbescheinigung erhalten. Dafür ist es notwendig, dass Sie sich auf der Plattform einloggen und in den Kurs einschreiben – ein Einschreibeschlüssel ist nicht erforderlich. Im Gastzugriff ist die Teilnahme am Test und der Erwerb der Bescheinigung nicht möglich.


    Dieser Selbstlernkurs wurde mit fachlicher Unterstützung des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI) erstellt.


    Wir wünschen Ihnen einen lehrreichen und interessanten Kurs!


    Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien

    Stand: 20. Februar 2024


  • Icon Fortschrittsliste

    Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo – der Fortschrittsbalken hilft zur Orientierung, Ihr Interesse ist der beste Kompass. Ein Modul gilt als abgeschlossen, wenn Sie mindestens 50 % der Übungspunkte erreicht haben.

    Damit Ihre Punkte in den Aktivitäten der Module erfasst werden, müssen Sie auf die Schaltfläche Zusammenfassung klicken und anschließend Report absenden auswählen.