• So kann Ihr Weg für Sie weitergehen...

     

    Material zur Weiterarbeit, zur Vertiefung und zu weiterführenden Fortbildungen:

    Sollte diese Fortbildung den Wunsch nach Vertiefung oder Fortführung geweckt haben, finden Sie hier weiterführende Links und Hinweise zu Fortbildungen, die thematisch verwandt sind oder auf diese Fortbildung aufbauen.

     

    Tipp

    Dieser Kurs und unsere Online-Fortbildungen sind nach dem interdepentenden Lernzyklus / PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) angelegt. Sie bilden einen Lernprozess möglichst vollständig ab.
    Diese Kachel "So kann Ihr Weg für Sie weitergehen ..." entspricht im Zyklus dem "Act".

     

     

    • Unter diesem Link finden sie zahlreiche weitere Fortbildungen zu allen Themen rund um Medienbildung.

      Hier finden Sie Fortbildungen aus dem Themenfeld „Lernen gestalten mit KI“https://t1p.de/lernenmitki 

      🧠 Weitere Angebote im Themenfeld „Lernen mit KI“

      Für viele Lernende gehören KI-Tools zur Texterstellung und Bildgenerierung bereits ganz selbstverständlich zum schulischen Alltag. Umso wichtiger ist es, dass auch Lehrkräfte sicher, reflektiert und kreativ mit diesen Technologien umgehen können.

      Unsere Fortbildungen in diesem Themenfeld verfolgen daher mehrere Ziele:

      🔍 KI verstehen und einordnen
      Lehrkräfte erhalten fundiertes Wissen über die Funktionsweise und Wirkung von Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, zwischen Hype und Realität zu unterscheiden und können KI gezielt im Unterricht einsetzen – sowohl im Sinne des Lernens mit, als auch des Lernens über KI.

      🎓 Lernen fördern – trotz und mit KI
      Wie kann Bildung auch in Zeiten generativer KI nachhaltig gelingen? Unsere Angebote zeigen, wie komplexe, offene Aufgabenformate dazu beitragen, dass Lernende eigenständig denken, reflektieren und urteilen. Ebenso stellen wir digitale Werkzeuge vor, mit denen Schüler*innen ihre eigenen Lernwege besser einschätzen und dokumentieren können.

      🧭 Kritischer Umgang mit KI
      Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der kritischen Reflexion der Technologie: Wie entstehen KI-Ergebnisse? Wo liegen Grenzen, Verzerrungen und mögliche Fehlinformationen? Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen ethisch verantwortungsvollen und kompetenzorientierten KI-Einsatz.

      📚 Vielfältige Fortbildungen – auch fachspezifisch
      Ob im Fachunterricht, in Projekten oder zur Unterrichtsvorbereitung – unsere Fortbildungsangebote helfen Ihnen, KI sinnvoll und entlastend in Ihre Praxis zu integrieren.

      📆 Jetzt entdecken!
      Schauen Sie gern in den Wochenplan, um alle aktuellen Fortbildungen im Bereich „Lernen mit KI“ zu entdecken. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Formate, praxisnahe Inhalte und ein Raum für kollegialen Austausch.