Stellt dir vor, du wärest Reiseführer in Athen und würdest einen
Stadtrundgang planen. Du bietest eine Stadtführung zum Thema "die
Attische Demokratie im 5. Jh. v. Chr." an. Suche geeignete
Sehenswürdigkeiten in Athen heraus, die ihr ablaufen oder mit dem Bus
ansteuern und eurer Reisegruppe zeigen wollt. Was werdet ihr Ihnen dort
erklären, um ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie die Menschen in
Athen gelebt und sich politisch organisiert haben?
Erstellt eine
vertonte Powerpoint-Präsentation mit Bildern der Sehenswürdigkeiten und
euren Erklärungen als Reiseführer*in. Achtet darauf die Quellen
anzugeben, also wo ihr die Bilder gefunden habt (entweder am Ende als
gesonderte Seite oder unter den Bildern).
Gebt die Aufgabe nach der Geschichtsstunde am 15.3. ab - letzte Abgabemöglichkeit ist am 19.3. - die Abgabe kann nicht verlängert werden!
Wichtig
für das Projekt ist also, dass ihr wisst, wie die Menschen gelebt haben
und warum und wie sich die demokratische Organisation ihrer Polis
(ihres Stadtstaates) entwickelt hat. Dieses Wissen sollt ihr einfließen
lassen. Deswegen beachtet die Informationen aus dem Unterricht in
Präsenz aber auch, alles was ihr euch unter dem Kapitel "Vorarbeit" erarbeitet.
Beurteilt
werden: die Auswahl der Sehenswürdigkeiten, euer Fachwissen zum Thema
politisches Leben in Athen (Attische Demokratie), Anschaulichkeit der
Präsentation (unterstützt ihr eure Erklärungen mit passenden
Visualisierungen?) und formale Kriterien (z.B. Quellenangaben).
Zuletzt geändert: Donnerstag, 4. März 2021, 13:32
Im Browser ausgeblendete aber im Quellcode der Seite einsehbare (!!!) Blöcke.