Dieser Kurs ist mit einer Creative Commons CC 4.0 BY NC SA Lizenz Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien ausgestattet.
Jede der Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Genehmigung von Simone Fuchs (Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat Medien II.3, SG II.3-3 Fortbildung, Themenfeld "Lernräume gestalten mit SchulMoodle") dazu erhalten.
Hinweise
Zum Kurs:
Dieser Kurs ist kein Selbstlernkurs, sondern ein Begleitkurs zum Unterricht. Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs die Kachel "Irrealis - Übersetzung" exemplarisch mit dem an meiner Schule eingeführten Schulbuchtext gefüllt wurde, um Ihnen als Inspiration für die Gestaltung der Übersetzung zu dienen. Diese Kachel wird im Download leer sein, sodass Sie sie mit den Inhalten des an Ihrer Schule eingeführten Lehrwerks füllen können.
Ich plane für diese Einheit ca. 3-4 Doppelstunden ein.
Inhalt:
In diesem Moodle-Kurs werden wir uns mit der Bildung, Übersetzung und Verwendung der lateinischen Konjunktivformen beschäftigen.
Der Konjunktiv ist sprachlich zunächst der Gegenspieler zum sogenannten Indikativ, den ihr schon länger kennt. Der Indikativ bezeichnet Dinge, wie sie in der Realität sind: Das Haus ist groß. Der Konjunktiv bezeichnet Möglichkeiten und Wünsche, die nicht unbedingt mit der Realität übereinstimmen müssen: Es wäre schön, wenn jetzt Ferien wären.
Dieser Kurs ermöglicht euch eine weitgehend selbständige Erarbeitung und Übung dieser neuen Grammatik. Dafür ist er in drei Abschnitte eingeteilt: eine Einführung in die Grammatik, Übungen zur Vertiefung und Sicherung und den Abschluss bildet ein Übersetzungstext. Wundert euch nicht: Die Kachel für die Übersetzung wird euch erst freigeschaltet, wenn ihr den Test am Ende der Übungen erfolgreich bestanden habt.
Bearbeitet bitte die Übungen und die Übersetzung bis zum ...! Wir werden dann im Anschluss die Übersetzung noch einmal gemeinsam durchgehen und Unklarheiten bzw. Schwierigkeiten besprechen.