Abschnittsübersicht

Kursübersicht

  • Grundlagen

    Bestimmte mathematische Grundfertigkeiten sind für diese Lernaufgabe von besonderer Bedeutung. Die Grundfertigkeit kannst du dir nach folgendem Vorgehen erarbeiten:

    Arbeitsauftrag:
    1. Arbeite den Informationsteil der jeweiligen Lerneinheit durch (Erklärungen, Aufgaben, Links).
    2. Zu der Lerneinheit gibt es je einen 10 minütigen Onlinetest, der dir zeigen soll, ob du die Grundfertigkeit beherrschst. Hast du mindestens 50% der Punkte erreicht kannst du weitermachen.

    • Lerneinheit 1 (LE 1)

      LE 1

    • Kompetenzvermittlung in Lerneinheit 1.1:

      • Ich kann beschreiben, was man unter einer Funktion versteht.
      • Ich kann die drei Darstellungsformen für Funktionen benennen.

    • Clip: Was ist eine Funktion? Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Clip: Was ist KEINE Funktion? Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Clip: Was ist die Steigung "m" einer linearen Funktion? Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Kompetenzvermittlung in Lerneinheit 1.2:

      • Ich kenne die Normalform einer linearen Funktion und kann diese aufschreiben.
      • Ich kann die Steigung (m) in der Normalform erkennen und weiß, was diese zu bedeuten hat.
      • Ich kann den y-Achsenabschnitt (b) einer linearen Funktion ermitteln.

    • Einführungsvideo zu linearen Funktionen - Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Übungstool: Steigung graphisch bestimmen - Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Kompetenzvermittlung in Lerneinheit 1.3:

      • Ich kann eine Wertetabelle zu einer linearen Funktion anlegen und daraus einen Graphen erstellen.

    • Clip: Eine Wertetabelle mit dem Taschenrechner erstellen (by Jens Wahl) - Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Kurztest zur LE1 (Lineare Funktionen).

      Dieser Test dient zur Überprüfung des gelernten in Lerneinheit 1. Du hast 10 Minuten Zeit. Du musst mindestens 50% der Punkte erreichen, um mit Lerneinheit 2 fortzufahren. Falls beim ersten Versuch keine 50% erreicht wurden, werden die Geogebratools und Lernvideos zur Wiederholung empfohlen. Im Anschluss kannst du den Test erneut versuchen! Gutes Gelingen.


      Nur mit bestandenem Onlinetest kann man den zweiten Onlinetest starten!

    • pic LE2

      Lerneinheit 2 (LE 2)


    • Kompetenzvermittlung in Lerneinheit 2.1:

      • Ich kann aus der Angabe der Normalform den Graphen einer linearen Funktion zeichnen (ohne eine Wertetabelle zu erstellen).


    • Clip: Von der Normalform zum Graphen. Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Kompetenzvermittlung in Lerneinheit 2.2:

      • Ich kann aus dem Graphen einer linearen Funktion die Normalform bilden.
      • Ich kann fixe und variable Kosten identifizieren und zuordnen.

    • Clip: Von der Geraden zur Normalform. Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Clip: fixe und variable Kosten. Der an dieser Stelle verlinkte externe Inhalt steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

    • Onlinetest zur Lerneinheit 2 zur Selbstüberprüfung

      Kurztest zur LE2 (Lineare Funktionen).

      Dieser Test dient für zur Überprüfung des gelernten in Lerneinheit 2. Du hast 10 Minuten Zeit. Du musst mindestens 50% der Punkte erreichen, um mit dem Lernauftrag fortzufahren. Falls  beim ersten Versuch keine 50% erreicht wurden, werden die Geogebratools und Lernvideos zur Wiederholung empfohlen. Im Anschluss kannst Du den Test erneut versuchen! Gutes Gelingen.

      Nur mit bestandenem Onlinetest kannst du den Lernauftrag beginnen.