Informationen zum Hintergrundbild

Sowohl für die Lernlandkarte (H5P-Game Map) wie auch für die Drag&Drop-Aufgabe in Etappe 1 wurde folgendes Bild verwendet:
Titel des Bildes: angkor-wat-425690_1920.jpg
Autor: baluda
Link zur Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/angkor-wat-baum-tourismus-reisen-425690/
Lizenz: Pixabay-Inhaltslizenz (kostenlose Nutzung, keine Namensnennung erforderlich)
Link zur Lizenz: https://pixabay.com/de/service/license-summary/

Diese Angaben finden Sie auch unter den "Nutzungsbedingungen" am unteren Rand der Anwendung, wobei zu beachten ist, dass die hier vorliegende Pixabay-Inhaltslizenz in der Eingabemaske zu den Metadaten der verwendeten Medien nicht zur Verfügung steht.

 Zu dieser Game Map / Lernlandkarte

Die Lernlandkarte ist so angelegt, dass zunächst nur die erste Etappe sichtbar ist. Alle weiteren Etappen erscheinen erst nach Abschluss der Start-Etappe.
In der Drag&Drop-Aufgabe der Start-Etappe können insgesamt 6 Punkte erreicht werden - 3 Punkte für das Weglegen der Abdeckungen und 3 Punkte für das Einfügen der gefundenen Objekte -; als zeitliche Begrenzung wurde ein Limit von 60 Sekunden festgelegt. Binnen dieses Zeitraums muss die Aufgabe durch einen Klick auf den Überprüfen-Button abgeschlossen werden.
Die Zugangsvoraussetzung für die nachfolgenden Etappen besteht darin, die volle Punktzahl erreicht zu haben. Sobald diese erreicht ist, werden die Etappen in Blau angezeigt und können geöffnet werden. Bei Nicht-Erreichen der Punktzahl oder nach erfolglosem Ablauf der Bearbeitungszeit erscheinen sie rot und sind durch ein Schloss als gesperrt gekennzeichnet.

In der nachfolgenden Lernlandkarte im Format H5P-Game Map finden Sie in der ersten Etappe eine Drag&Drop-Aufgabe, die darin besteht, ein Rätsel zu lösen, um die weiteren Etappen freizuschalten.
Die Original-Drag&Drop-Aufgabe finden Sie unterhalb der Game Map.
Wie Sie sehen können, ergeben sich bei der Einbindung dieses Aufgabentyps in die Game Map Schwierigkeiten bei der Darstellung der Transparenzinformation der verwendeten PNG-Bilder.

Da jede Etappe der Game Map nur einen H5P-Inhalt enthalten kann (hier in Etappe 1 die Drag&Drop-Aufgabe), wurde die Aufgabenstellung zum einen der Lernlandkarten-Aktivität vorangestellt (im nachfolgenden, ausklappbaren Text). Darüber hinaus ist sie noch einmal im Rahmen des angezeigten Titels der Drag&Drop-Aufgabe im PopUp-Fenster der Lernlandkarte zu finden. Hier ist die Anzahl an Zeichen allerdings auf ein Maximum von 250 begrenzt, was im vorliegenden Fall voll ausgeschöpft wurde.

 Löse die Aufgabe der 1. Etappe, um die Lernlandkarte zu öffnen

In der ersten Etappe findest Du ein Bild, in dem drei Schätze versteckt sind, die Du brauchst, um das geheime Portal zu öffnen. Finde sie und füge sie dann in die dafür vorgesehenen Stellen des Portals rechts ein. Achte beim Suchen darauf, an welchen Stellen sich der Mauszeiger verändert, d. h. wo sich der Pfeil in eine Hand verwandelt. Du hast nur eine Minute Zeit, um die Aufgabe mit einem Klick auf die Überprüfen-Schaltfläche zu beenden. Nachdem Du fertig bist, gelangst Du durch einen Klick auf die Schaltfläche "Fortfahren" zur Lernlandkarte zurück, in der weitere Herausforderungen auf Dich warten.


Die Drag&Drop-Aufgabe im Original

Zuletzt geändert: Dienstag, 4. Februar 2025, 10:09