RGB-Farbdarstellung

In der RGB-Farbdarstellung ändern sich die Farbanteile von jeder Grundfarbe über die Mischfarbe zur nächsten linear.
So steigt zum Beispiel der Grünanteil von Rot in Richtung Gelb von 0% auf 100% gleichmäßig an; entsprechend nimmt der Rotanteil von Gelb nach Grün kontinuierlich ab.

Farbübergänge in 10°-Schritten, Farbanteile in Graustufen

Das Graustufenbild unterhalb des Farbbalkens verdeutlicht die gleichmäßige Änderung der RGB-Farbanteile in den Grenzen:

  • Weiß = volle Intensität beider Farbkomponenten
  • 50%-iges Grau = einzelne Grundfarbe mit voller Intensität

Abschnittsstrich

Farbdifferenzierung in der menschlichen Wahrnehmung
Um untersuchen zu können, wie differenziert unsere Farbwahrnehmung ist, wurden die 360 Farbtöne der RGB-Farbdarstellung für den Farbkreis im Zentrum - wie bereits für den Farbbalken oben - in 10°-Schritten auf 36 reduziert.

Aufgabe:
Betrachten Sie den RGB-Farbkreis. In welchen Bereichen nehmen Sie deutliche Grenzen zwischen den benachbarten Farbtönen wahr?
In welchen Bereichen gehen die Farbtöne fast nahtlos ineinander über?

Ziehen Sie die Farbbereiche mit fließenden Übergängen auf die Ablagefläche nach rechts, die mit deutlichen Abstufungen nach links!

Abschnittsstrich

Zuletzt geändert: Montag, 10. Februar 2025, 10:39