Stammbaum-Analyse zur Bluterkrankheit
Zu dieser Drag and Drop-Aufgabe
Für diese Art von Zuordnung würde es eigentlich genügen, die unterschiedlichen Genotypen in einfacher Ausfertigung anzulegen und jeweils einzustellen, dass sie mehrfach verwendet werden können.
Dies führt allerdings nur dann zu einer plausiblen Bepunktung, wenn es für jede Ablagezone genau eine richtige Lösung gibt, denn alternative Lösungen werden in die Gesamtpunktzahl mit aufgenommen, auch wenn diese - wenn für die Ablagezonen eingestellt ist, dass sie nur ein Element aufnehmen können - nicht erreicht werden kann.
Da für die Frauen in der ersten und in der dritten Generation (Anna und Tina) zwei unterschiedliche Genotypen möglich sind und es für die richtige Lösung keine Rolle spielt, welcher der Genotypen in der einen oder in der anderen Ablagezone abgelegt wird - es also jeweils zwei richtige Lösungen geben muss -, mussten die betreffenden verschiebbaren Elemente in ausreichender Anzahl angelegt werden mit der Option, dass sie nur einmal verwendet werden können.
Das heißt, die Gesamtpunktzahl wird nur dann durch die Anzahl an Ablagezonen bestimmt, wenn die verschiebbaren Elemente mit alternativen Lösungen nicht mehrfach, sondern nur einmal verwendet werden können.
Stammbaumanalyse zur Bluterkrankheit
Autorin: Sophia Koch
Link zur Originaldatei auf Apps.ZUM.de: https://apps.zum.de/apps/34907
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0
Beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen, die Sie am unteren Rand dieser Anwendung finden.